Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

eine Kauf

  • 1 eine Kröte schlucken

    ugs.
    (eine (die) Kröte [landsch.: Krott] schlucken)
    (etwas Unangenehmes in Kauf nehmen, (stillschweigend) hinnehmen)
    (молча) снести обиду; ≈ проглотить горькую пилюлю

    Eine Kröte für die Grünen und sicher unannehmbar für die Umweltverbände ist die Vertiefung der Weser bei Bremerhaven, verbunden mit dem Ausbau des dortigen Containerhafens, auf die sich Parteien geeinigt haben. (BZ. 1991)

    Kommt es dort zu einer Einigung, wird das dann völlig veränderte Paket noch vor Weihnachten Gesetz. In welcher Form, ist derzeit Gegenstand zahlreicher Bonner Flurgespräche. Klar ist: Kröten werden alle schlucken müssen. (BZ. 1992)

    Die grüne Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen hat mit ihrer Zustimmung zum Haushalt eine "Kröte" geschluckt. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Kröte schlucken

  • 2 abschließen

    I.
    1) tr zuschließen закрыва́ть /-кры́ть на ключ. Wohnung, Zimmer, Haus, Schrank, Tür auch запира́ть пере́ть
    2) tr jdn./etw. (von etw.) absondern, abtrennen изоли́ровать ipf/pf кого́-н. что-н. от чего́-н. etw. hermetisch < von der Luft> abschließen гермети́чески закрыва́ть /-кры́ть что-н. sich abschließen изоли́ровать себя́, изоли́роваться ipf/pf . sich gegen etw. abschließen abschirmen огражда́ть огради́ть себя́ <огражда́ться огради́ться> от чего́-н. sich von jdm. abschließen сторони́ться кого́-н.
    3) tr beenden зака́нчивать /-ко́нчить. zu krönendem Abschluß bringen: Arbeit, großes Werk, Untersuchung, militärische Operation: Etappe заверша́ть /-верши́ть. etw.1 schließt etw.2 ab auch что-н.2 зака́нчивается /-ко́нчится [ krönend заверша́ется/-верши́тся] чем-н.I etw. als abgeschlossen ansehen счита́ть, что что-н. зако́нчено | ein Konto abschließen закрыва́ть /-кры́ть счёт. Bilanz < die Bücher> abschließen подводи́ть /-вести́ ито́г. die Handelsbilanz wird (wiederum) mit einem Defizit abschließen торго́вый бала́нс сно́ва бу́дет сведён с дефицито́м. ein weißer Kragen schließt das Kleid am Hals ab зако́нченность э́тому пла́тью придаёт бе́лый воротничо́к | abschließend заключи́тельный. adv в заключе́ние. eine abschließende Bemerkung machen в заключе́ние де́лать с- како́е-н. замеча́ние. ein abschließendes Urteil оконча́тельный вы́вод. offiz заключе́ние. ein abschließendes Urteil abgeben < fällen> дава́ть дать заключе́ние. abschließende Verhandlungen (führen) (вести́) заключи́тельные перегово́ры
    4) tr vereinbaren: Geschäft; Vertrag, Abkommen; Bündnis; Waffenstillstand; Wette заключа́ть заключи́ть. eine Kauf abschließen производи́ть /-вести́ поку́пку, соверша́ть /-верши́ть ку́плю. mit jdm. günstig < unter günstigen Bedingungen> abschließen вы́годно заключа́ть /- с кем-н. догово́р. mit jdm. wegen eines Grundstückes abschließen заключа́ть /- с кем-н. догово́р о поку́пке земе́льного уча́стка. an ein Theater [nach Berlin] abschließen v. Künstler заключа́ть /- контра́кт с теа́тром [с берли́нским теа́тром]. zu diesem Preis kann ich nicht abschließen на э́ту це́ну я не могу́ согласи́ться | die abgeschlossene Menge догово́рное коли́чество

    II.
    1) itr mit <in> etw. enden зака́нчиваться /-ко́нчиться чем-н.
    2) itr mit jdm./etw. brechen порыва́ть /-рва́ть с кем-н. чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abschließen

  • 3 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 4 anlegen

    I.
    1) tr legen, stellen a) (an etw.) Maß, Winkelmaß; Hand (an Ohr) прикла́дывать /-ложи́ть к чему́-н. Leiter, Stange (an Wand) , Hand (an Ohr) , Dominosteine приставля́ть /-ста́вить к чему́-н. Jungtier einem Muttertier класть положи́ть к кому́-н. <к соска́м кого́-н.>. Dominosteine, Karten класть /-. den Säugling anlegen дава́ть дать младе́нцу грудь. ich kann nicht anlegen у меня́ нет ну́жной ко́сти [ка́рты] / я не могу́ пойти́ | das Gewehr (auf jdn./etw.) anlegen прице́ливаться /-це́литься (в кого́-н. что-н.). schnell, plötzlich вски́дывать /-ки́нуть ружьё. die Pistole auf jdn. anlegen наставля́ть /-ста́вить пистоле́т на кого́-н. b) Holz [Kohle] im Ofen anlegen класть /- дрова́ [у́голь] в пе́чку <в ого́нь>. nachlegen подкла́дывать /-ложи́ть дров [у́гля́] в пе́чку <в ого́нь> c) die Ohren anlegen v. Tier прижима́ть /-жа́ть у́ши
    2) tr etw. anziehen a) Kleidung, Rüstung, Schmuck надева́ть /-де́ть что-н. Kleidung auch одева́ться /-де́ться во что-н. Säbel auch пристёгивать /-стегну́ть что-н. Orden, Brosche auch прика́лывать /-коло́ть (на грудь) что-н. b) jdm./einer Sache etw. anlegen dem Gefangenen - Fesseln, Handschellen, dem Hund - Maulkorb, dem Pferd - Zaumzeug, Geschirr, Zügel надева́ть /- что-н. на кого́-н. dem Verletzten - Verband накла́дывать /-ложи́ть что-н. кому́-н. dem Faß - Reifen anlegen набива́ть /-би́ть что-н. на что-н.
    3) tr bauen: Stadt, Festung, Industrieobjekt, Schacht, Park, Farm закла́дывать /-ложи́ть. Graben, Kanal рыть вы́рыть. Straße, Weg прокла́дывать /-ложи́ть. Garten, Park разбива́ть /-би́ть. Beet де́лать с-
    4) tr zusammenstellen: Liste, Kartei, Dokumentation составля́ть /-ста́вить. Akte, Geschäftsbuch, Liste, Kartei(karte) заводи́ть /-вести́. Vorräte де́лать с-. Präs auch ipf. einen Vorrat an etw. anlegen де́лать /- запа́с чего́-н., запаса́ться /-пасти́сь чем-н. eine Sammlung anlegen собира́ть /-бра́ть колле́кцию
    5) Ökonomie tr образо́вывать образова́ть
    6) tr wie konzipieren: literarisches Kunstwerk, Aufsatz, Vorhaben заду́мывать /-ду́мать как-н. groß < breit> angelegt широко́ заду́манный. die Ausgabe ist auf mehrere Bände angelegt изда́ние заду́мано в не́скольких тома́х / изда́ние рассчи́тано на не́сколько томо́в. die Arbeit ist übersichtlich angelegt рабо́та отлича́ется я́сной компози́цией
    7) tr (in etw.) investieren a) Kapital вкла́дывать /-ложи́ть <помеща́ть/-мести́ть > во что-н. Kapital in Wertpapieren auch переводи́ть /-вести́ во что-н. Geld beim Kauf: in Büchern, Häusern, Besitz тра́тить ис- на что-н., вкла́дывать /- в поку́пку <приобрете́ние> чего́-н. was wollen Sie anlegen? bei Kapital ско́лько вы хоти́те вложи́ть ? bei Kauf како́й су́ммой вы располага́ете ? b) Zeit, Nervenkraft отдава́ть /-да́ть чему́-н., тра́тить ис- на что-н.
    8) tr es darauf anlegen < es darauf angelegt haben> mit Inf: anstreben де́лать с- <устра́ивать/-стро́ить> всё для того́, что́бы … jd. hat es nicht darauf angelegt … кто-н. во́все не хоте́л … alles war darauf angelegt … всё бы́ло устро́ено так <для того́>, что́бы … er hat es nur auf Geldverdienen angelegt все его́ стремле́ния напра́влены на зараба́тывание де́нег / он стреми́тся как мо́жно бо́льше зарабо́тать де́нег. er hat es auf sie angelegt он всегда́ выбира́ет её свое́й мише́нью

    II.
    itr (an etw.) anlegen am Ufer festmachen прича́ливать /-ча́лить [umg пристава́ть/-ста́ть] к чему́-н. vertäuen пришварто́вываться /-швартова́ться. mit dem Boot (am Ufer) anlegen прича́ливать /- к бе́регу на ло́дке

    III.
    sich mit jdm. anlegen streiten затева́ть зате́ять ссо́ру с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anlegen

  • 5 Zitrone

    f. jmdm. eine Zitrone andrehen фам. сыграть с кем-л. злую шутку. Mit diesem Gebrauchtwagen hat man dir eine Zitrone angedreht. mit Zitronen gehandelt haben фам. потерпеть неудачу в чём-л., просчитаться. Deine Firma ist also bankrott. Da hast du aber mit Zitronen gehandelt.
    Beim Kauf des Grundstücks hat er mit Zitronen gehandelt, jmdn. auspressen [ausquetschen] wie eine Zitrone "выпотрошить", "потрясти" кого-л. хорошенько. Beim Verhör haben sie ihn wie eine Zitrone ausgequetscht.
    Als die Tochter heiratete, hat sie die Eltern wie eine Zitrone ausgequetscht, um sich modern einzurichten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zitrone

  • 6 alle2

    < всё> I: alle sein [werden]
    etw. ist alle что-л. [всё] кончилось, вышло. Ich kann den Pullover nicht weiterstricken. Meine Wolle ist [wird] alle.
    Mein Geld ist jetzt restlos alle [wird bald alle].
    Das Bier ist schon alle. Kauf mal noch ein paar Flaschen!
    Nur noch zwanzig Minuten! Dann ist der Film alle.
    Laß mal bloß erst die Kinder da sein! Dann wird der Kuchen gleich alle.
    Wieviel Essen hast du gekocht? Es will ja überhaupt nichts alle werden.
    Salz ist alle geworden. Vergiß nicht, ein Kilo mitzubringen! jmd. ist (ganz) alle кто-л. совсем измотался, устал, "дошёл". Ich glaube kaum, daß ich die 100 Meter noch hoch schaffe. Ich bin ja jetzt schon ganz alle, mit etw./jmdm. alle sein истратить что-л.
    покончить с чём-л. Ich bin mit meinem Geld meist schon eine Woche vor der Gehaltszahlung alle.
    Seitdem sie mich mal anschwärzen wollte, bin ich mit ihr alle.
    Mit diesem Kerl bin ich schon lange alle. Will nichts mehr mit ihm zu tun haben!
    II: etw. nicht alle kriegen [bekommen] не справиться с чем-л. (не съесть, не суметь израсходовать). Warum hast du denn bloß so viel Kartoffeln bestellt! Die kriegst du ja dein Lebtag nicht alle!
    III sich alle machen фам. смыться, улизнуть. Schon eine Viertelstunde vor Feierabend hat er sich alle gemacht. Seine Freundin wartete nämlich vor dem Eingang auf ihn.
    Erst riskiert er eine große Lippe, aber wenn man ihn dann beim Wort nimmt, macht er sich alle. etw. alle machen кончить что-л. / с чем-л. Mach endlich deinen Teller [deine Suppe] alle! jmdn. alle machen фам. прикончить, укокошить кого-л. "Wenn du schreist, mach ich dich alle", drohte der Ganove.
    Die Gangster haben alle ihre Komplizen alle gemacht, alle machen груб, околеть, "сыграть в ящик", "дать дуба". Die alte Hexe ist vor einem Jahr krepiert. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ihr Oller auch alle machen.
    Der Köter hat alle gemacht
    da werden wir endlich nachts kein Gebelle mehr hören.
    IV: die Dummen werden nicht alle дураки (никогда) не переводятся. Warum läßt er sich auch wieder eine neue Funktion aufhalsen! Ja, ja, die Dummen werden nicht alle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alle2

  • 7 blind

    1. adj
    blind werdenслепнуть; тускнеть (о стекле, металле)
    auf einem Auge blind seinне видеть одним глазом
    2) перен. слепой, ослеплённый; безрассудный
    ein Opfer (des) blinden Zufallsжертва слепого случая
    für seine Fehler blind seinне видеть своих недостатков
    5) глухой, наглухо заделанный (о двери, окне); не пропускающий света, без света
    eine blinde Nacht — перен. глухая ( непроглядная) ночь
    6) ложный, фальшивый
    blinder Lärm, blinder Alarm — ложная тревога
    ein blinder Schußхолостой выстрел, выстрел холостым патроном
    7) скрытый, потайной
    8) потускневший (о металле, зеркале и т. п.)
    die Suppe ist blindшутл. суп без жиринки, суп без единой блёсточки жира
    9) горн. слепой ( о шахтном стволе)
    10) горн. тупиковый, глухой ( о забое)
    12) эл. непроводящий
    ••
    blinder Eifer schadet nur ≈ посл. услужливый дурак опаснее врага
    ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn ≈ погов.чем чёрт не шутит
    2. adv
    1) слепо (верить и т. п.)
    blind zufahrenдействовать вслепую; поступать опрометчиво
    3)
    sich blind arbeiten( weinen) — (о) слепнуть от работы ( от слез)
    blind ladenзаряжать холостым патроном

    БНРС > blind

  • 8 fest

    1. adj
    2) крепкий, прочный; твёрдый
    fester Bodenтвёрдая почва (тж. перен.)
    3) ком. твёрдый, устойчивый
    die Ware ist in festen Händenтовар находится в твёрдых руках
    4) твёрдый, уверенный
    festen Schrittes ( Fußes) einhergehenидти твёрдым ( уверенным) шагом
    5) твёрдый, непоколебимый
    der festen Meinung sein — быть твёрдо уверенным
    die feste Überzeugung haben — быть твёрдо убеждённым (в чём-л.)
    fest gegen etw. (A) sein — быть закалённым ( неуязвимым, непоколебимым) в отношении чего-л.
    fest in einer Wissenschaft sein — быть сведущим в какой-л. области (науки)
    6) постоянный; твёрдый
    eine feste Anstellung( Stelle) — постоянное ( штатное) место( службы)
    8) твёрдый, сильный
    fester Anschlußлингв. сильный внутрислоговой приступ
    fester Einsatzфон. твёрдый ( сильный) приступ
    2. adv
    1) твёрдо; крепко, прочно
    fest überzeugt sein — быть твёрдо ( глубоко) убеждённым
    sich (D) etw. fest vornehmenиметь твёрдое намерение
    fest bei etw. (D) bleibenне отступать от чего-л., упорствовать в чём-л.
    fest im Sattel sitzenтвёрдо сидеть в седле; перен. занимать прочное положение
    der Nagel sitzt fest in der Wandгвоздь крепко сидит в стене
    2) крепко, плотно; туго
    fest backenпечь из крутого теста
    die Augen fest zumachenплотно сомкнуть веки; зажмуриться
    die Schlinge ist fest geschnürt — петля туго затянута

    БНРС > fest

  • 9 Fliege

    /: matt wie eine Fliege как дохлая [сонная] муха. Die Hitze war fürchterlich. Wir saßen herum matt wie die Fliegen, kaum einer sagte ein Wort, wie die Fliegen sterben [umfallen] повально умирать
    пачками падать в обморок. Während der Epidemie starben die Menschen [Tiere] wie die Fliegen.
    Während der Hitze fielen sie wie die Fliegen um. keiner Fliege etwas antun [was zuleid(e) tun]
    keiner Fliege ein Bein ausreißen können и мухи не обидеть, не делать [не причинять] никому зла. Er sieht aus, als könnte er keiner Fliege etwas antun.
    Er ist ein gutmütiger Mensch. Keiner Fliege kann er ein Bein ausreißen.
    Du sagst, er hat dich beleidigt. Das glaub ich nicht. Er kann keiner Fliege was zuleide tun. zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen убить двух зайцев одним выстрелом. Mit dem Kauf eines Radios, kombiniert mit einem Plattenspieler, schlagen wir zwei Fliegen mit einer Юарре. jmdn. stört [ärgert] die Fliege an der Wand
    jmd. ärgert sich über die Fliege an der Wand кого-л. раздражает каждая мелочь. Du bist aber nervös, dich stört [ärgert] schon die Fliege an der Wand.
    Du Nervenbündel bist aber heute kribbelig, du ärgerst dich über die Fliege an der Wand, die [eine] Fliege machen фам. исчезнуть, смыться, быстро уйти. Ich muß sofort nach Hause, ich mach' die Fliege.
    Wir können uns heute nicht unterhalten, ich habe keine Zeit, ich mache eine Fliege.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fliege

  • 10 Krücke

    /
    1. meist PL Krücken "костыли", "ходули" (о ногах). Der Platz ist hier zu eng für ihn. Er weiß ja gar nicht, wo er mit seinen langen Krücken hin soll, auf Krücken gehen быть без сил. Wie weit ist es denn bloß noch bis zum nächsten Dorf? Ich gehe ja schon auf Krücken.
    Er geht schon bald auf Krücken. Gib ihm mal was zu essen! schwing die Krücken! фам. проваливай!, пошёл вон! Schwing die Krücken, du Lauselümmel, sonst kannst du hier noch was erleben!
    2. пренебр. зонтик. Es ist mir gleich, was du mir für eine Krücke gibst. Die Hauptsache, ich werde unterwegs nicht naß.
    Wo hast du denn bloß diese Krücke her? Damit ist wohl schon deine Großmutter bei Regen spazierengegangen?
    3. "фальшивая монета", ненадёжный человек. Wenn ich gewußt hätte, daß er so eine Krücke ist, hätte ich niemals Geschäfte mit ihm gemacht.
    Der Schiri war eine richtige Krücke.
    4. дурнушка, "страх божий" (некрасивая)
    "скелет". Diese (alte, dürre) Krücke sieht (ja) in dem großkarierten Kleid verboten aus.
    5. барахло (о плохом, износившемся механизме)
    то, что "бросом пахнет". Kauf dir doch ein neues Rad! Mit dieser alten Krücke würde ich mich nicht mehr zu fahren trauen.
    Die alte Krücke (Fernseher) hat schon ein sehr schlechtes Bild.
    Diese Krücke will nicht schreiben. Hast du nicht einen anderen Kuli?
    Mit der Krücke von Radio bekommt er nur noch zwei Sender.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krücke

  • 11 blind

    blind I a слепо́й; blind werden сле́пнуть; тускне́ть (о стекле́, мета́лле), auf einem Auge blind sein не ви́деть одни́м гла́зом
    blind I a перен. слепо́й, ослеплё́нный; безрассу́дный
    blinder Eifer слепо́е [безрассу́дное] рве́ние
    in blinder Wut в слепо́м гне́ве
    ein Opfer (des) blinden Zufalls же́ртва слепо́го слу́чая
    für seine Fehler blind sein не ви́деть свои́х недоста́тков
    mit sehenden Augen blind sein созна́тельно не замеча́ть чего́-л.
    blind I a недалё́кий, ограни́ченный; опроме́тчивый
    ein blinder Hesse [Schwabe] недалё́кий [недальнови́дный, близору́кий] челове́к
    blind I a осуществля́емый вслепу́ю; слепо́й; ав. тж. осуществля́емый по прибо́рам; einblinder Flug слепо́й полё́т, полё́т по прибо́рам
    blind I a глухо́й, на́глухо заде́ланный (о две́ри, окне́), не пропуска́ющий све́та, без све́та
    eine blinde Gasse тупи́к
    eine blinde Nacht перен. глуха́я [непрогля́дная] ночь
    blind I a ло́жный, фальши́вый
    blinder Lärm, blinder Alarm ло́жная трево́га
    ein blinder Kauf фикти́вная сде́лка: ein blinder Schuß холосто́й вы́стрел, вы́стрел холосты́м патро́ном
    blind I a скры́тый, потайно́й
    eine blinde Klippe подво́дный утё́с, скала́ под водо́й
    ein blinder Passagier безбиле́тный пассажи́р, за́яц
    blinde Kappe ша́пка-невиди́мка (в ска́зках)
    blind I a потускне́вший (о мета́лле, зе́ркале и т. п.), blinde Suppe по́стный суп; die Suppe ist blind шутл. суп без жири́нки, суп без еди́ной блё́сточки жи́ра
    blind I a горн. слепо́й (о ша́хтном стволе́)
    blind I a . горн. тупико́вый, глухо́й (о забо́е)
    blind I a . эл. реакти́вный (о то́ке)
    blind I a . эл. непроводя́щий
    blinder Eifer schadet nur посл. услу́жливый дура́к опа́снее врага́
    ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn погов. чем чорт не шу́тит
    Liebe ist [macht] blind посл. любо́вь слепа́
    blind II adv сле́по (ве́рить и т. п.)
    blind II adv сле́по, вслепу́ю, науда́чу; blind darauf losschlagen бить куда́ попа́ло; blind zufahren де́йствовать вслепу́ю; поступа́ть опроме́тчиво
    blind II adv : sich blind arbeiten [weinen] осле́пнуть [сле́пнуть] от рабо́ты [от слёз]; blind auslaufen ока́нчиваться тупико́м; blind laden заряжа́ть холосты́м патро́ном

    Allgemeines Lexikon > blind

  • 12 Zugabe

    1) zusätzliche Menge a) beim Kauf прида́ча. Kap auch пре́мия к поку́пкам. an Gewicht дове́сок. als Zugabe в прида́чу [в ка́честве пре́мии к поку́пкам] b) beim Nähen при́пуск. Zugabe für Nähte при́пуск на швы
    2) zusätzliche Darbietung исполне́ние на бис. eine Zugabe geben, (etw.) als Zugabe geben исполня́ть испо́лнить [ bei Gesang auch петь/с-/ bei Instrumentalmusik auch игра́ть/сыгра́ть/bei Ballett, Tanz auch танцева́ть/с-] (что-н.) на бис. eine Zugabe geben auch биси́ровать ipf/pf. er gab noch zwei Zugaben он биси́ровал ещё два ра́за / он спел [сыгра́л] на бис ещё два произведе́ния [станцева́л два та́нца] (сверх програ́ммы). eine Zugabe (von jdm.) verlangen вызыва́ть вы́звать на бис (кого́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zugabe

  • 13 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 14 Knete

    /
    1. пластилин. In der Bastelstunde formten die Kinder verschiedene Tiere aus Knete.
    Kauf ihr mal eine Schachtel Knete. Sie möchte sich gern kleine Tassen und Teller für ihre Puppen kneten.
    2.: in der Knete в запарке, в цейтноте
    in der Knete sein зашиваться, быть заезженным. Ich bin vor dem Ablieferungstermin in der Knete, weiß vor Arbeit nicht aus und ein.
    Wegen Termindruck geriet unser Betrieb in die Knete.
    Den ganzen Tag komme ich nicht aus der Knete, bin in nicht entsprechender Verfassung.
    3. фам. деньги. Hat die wieder eine Knete!
    Mit soviel Knete kann man doch in Saus und Braus leben.
    Hast du deine Knete schon bekommen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knete

  • 15 locken

    vt: jmdn. kann etw. [das] nicht locken этим кого-л. не заманишь. Ich bin ein Stadtmensch. Das Leben auf dem Dorfe, so schön es auch sein mag, kann mich aber nicht locken.
    Ein Gehalt von 1500 Mark, das kann mich nicht locken. Da kann ich auf andere Weise mehr verdienen. jmdn. auf eine falsche Fährte locken надуть, провести, обмануть кого-л. Ganz raffiniert wollte mich der Händler beim Kauf der Stoffe auf eine falsche Fährte locken. Ich habe es aber gleich gemerkt und dann die richtige Ware gekriegt, jmdm. das Geld aus der Tasche locken выманить деньги у кого-л. Meine Frau versteht es ausgezeichnet, mir das Geld aus der Tasche zu locken, wenn wir mal zusammen einkaufen gehen. damit kann man [kannst du] keinen Hund vom Ofen locken фам. этим никого не соблазнить [не заманить]
    на это никто не польстится. См. тж. Hund и Ofen. jmdn. ins Netz [Garn] locken заманить кого-л. в свои сети. См. тж. Netz и Garn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > locken

  • 16 zulegen

    vt
    1. подкладывать, добавлять. Legen Sie noch ein Stück [ein paar Scheiben] zu!
    Die Uhr ist teuer, da müssen Sie noch 30 Mark zulegen.
    Die Eltern haben zu dem Kauf 2000 DM zugelegt.
    2. прибавить ходу, поднажать. Wenn du deinen Zug noch bekommen willst, mußt du ganz schön zulegen.
    Leg mal zu, sonst schaffen wir unser Ziel nicht bis zum Abend.
    Jungs, legt etwas zu, damit ihr es noch schafft.
    einen Zahn zulegen см. Zahn 3. прибавить в весе. Heute habe ich mich auf die Waage gestellt und einen Schreck bekommen. 10 Kilo habe ich zugelegt.
    4.: sich (Dat.) etw. zulegen обзавестись чём-л.
    sich einen Bart, einen Bauch, eine neue Frisur, «inen tollen Pelzmantel zulegen отрастить бороду, живот, сделать [отчубучить] новую причёску, купить ["оторвать"] шикарную шубу.
    Er hat sich eine tolle Frau zugelegt.
    Du kannst dir allmählich auch einmal einen (festen) Freund zulegen.
    Ich werde mir bald einen neuen Wagen zulegen.
    Hast du dir einen neuen Regenschirm zugelegt?
    Er hat sich einen Künstlernamen zugelegt [angenommen].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zulegen

  • 17 übernehmen

    1) Kleidungsstück, Decke наки́дывать /-ки́нуть, набра́сывать /-бро́сить
    2) Gewehr брать взять на плечо́
    ————————
    1) (in Empfang) nehmen: Güter, Passagiere, zu begleitende, zu führende o. zu betreuende Pers o. Gruppe принима́ть приня́ть. umg брать взять
    2) auf sich nehmen: Arbeit, Auftrag, Funktion, Pflicht, Leitung, Verantwortung брать взять <принима́ть приня́ть> на себя́. eine Aufgabe [Arbeit] übernehmen брать /- <принима́ть/-> на себя́ зада́чу [рабо́ту], бра́ться взя́ться за реше́ние зада́чи <реша́ть реши́ть зада́чу> [за выполне́ние рабо́ты <выполня́ть/вы́полнить рабо́ту>]. das kann ich nicht übernehmen, ich bin zu sehr beschäftigt я не беру́сь возьму́сь за э́то, я сли́шком за́нят | übernehmen взя́тие <приня́тие> на себя́
    3) etw. in Besitz, Verwaltung nehmen станови́ться стать владе́льцем чего́-н., вступа́ть /-ступи́ть во владе́ние чем-н. Leitung v. etw. antreten станови́ться /- руководи́телем [ als Direktor дире́ктором] чего́-н., брать взять (в ру́ки) управле́ние <руково́дство> чем-н., начина́ть нача́ть управля́ть <руководи́ть> чем-н. eine (Arzt)praxis wo übernehmen начина́ть /- практикова́ть где-н. etw. wird von jdm./etw. übernommen что-н. перехо́дит перейдёт к кому́-н. чему́-н.
    4) entlehnen, Nichteigenes für sich verwenden: Text(stelle) , Formulierung; Manier, Methode; Meinung заи́мствовать ipf/pf , позаи́мствовать pf , перенима́ть переня́ть. umg брать взять. Sendung трансли́ровать ipf/pf
    5) sich übernehmen брать взять на себя́ сли́шком мно́го, не рассчи́тывать /-счита́ть свои́ си́лы. sich bei < mit> etw. übernehmen не рассчи́тывать /- свои́ си́лы mit Nebensatz. sich beim <im> Essen übernehmen не знать ме́ры в еде́. sich bei der Arbeit übernehmen надрыва́ться надорва́ться на рабо́те. übernimm dich bloß nicht! то́лько не надорви́сь ! mit dieser Verpflichtung hat er sich übernommen взяв на себя́ э́то обяза́тельство, он не рассчита́л свои́х сил. jd. hat sich beim Kauf übernommen кто-н. здо́рово потра́тился

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > übernehmen

  • 18 zurückhalten

    1) aufhalten; v. Kuh - Milch im Euter заде́рживать /-держа́ть. mit Gewalt o. gewisser Kraftanstrengung; Eigentum (unrechtmäßig) уде́рживать /-держа́ть. jdn. an etw. zurückhalten festhalten: an Kleidungsstück, Körperteil уде́рживать /- кого́-н. за что-н. | zurückhalten задержа́ние [удержа́ние]
    2) einbehalten: (Post) sendung, Information заде́рживать /-держа́ть. eine best. Zeit продержа́ть pf | den Atem zurückhalten заде́рживать /- <сде́рживать/-держа́ть > дыха́ние
    3) (mit) etw. a) unterdrücken: Tränen, Lachen, (mit) Gefühl сде́рживать /-держа́ть что-н. Tränen auch уде́рживать /-держа́ть что-н. mit Gefühl auch возде́рживаться /-держа́ться от проявле́ния чего́-н. b) nicht laut werden lassen: mit Meinung, Urteil возде́рживаться /- от выска́зывания чего́-н. c) noch warten: mit Kauf, Verkauf, Bestellung заде́рживать /-держа́ть что-н.
    4) jdn. von etw. abhalten: von unüberlegter Handlung уде́рживать /-держа́ть кого́-н. от чего́-н. jdn. davon zurückhalten, eine Dummheit zu begehen меша́ть по- кому́-н. сде́лать глу́пость
    5) sich zurückhalten a) bei Meinungs-, Gefühlsäußerung сде́рживаться /-держа́ться, быть сде́ржанным b) reserviert sein держа́ться в стороне́ c) (bei etw.) beim Essen, Trinken быть возде́ржанным (в чём-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zurückhalten

  • 19 vermitteln

    vt
    1) посредничать, быть посредником (в чём-л.)
    ein Abkommen vermitteln — посредничать ( быть посредником) при заключении соглашения
    den Frieden vermitteln — посредничать в переговорах о мире
    2) способствовать, содействовать (чему-л.)
    eine Zusammenkunft vermitteln — устроить встречу ( свидание)
    3) сообщать; передавать (напр., опыт, знания)
    etw. durch den Telegraphen vermitteln — телеграфировать о чём-л.
    etw. im Unterricht vermitteln — учить ( обучать) чему-л.; знакомить с чем-л. в процессе обучения
    ein Erlebnis vermitteln — поделиться увиденным ( пережитым)
    der Redner vermittelte ein Bild der Vorgängeоратор обрисовал текущие события

    БНРС > vermitteln

  • 20 abschnappen

    I vt поймать, захватить кого-л. (в последнюю минуту). Ich habe ihn gerade noch vor [an] der Haustür abgeschnappt. Ein paar Sekunden später wäre er weggewesen.
    II vi (s)
    1. остановиться, умолкнуть. Mitten im Vortrag [im Satz] schnappte er ab. Er merkte, daß seine Aufzeichnungen nicht richtig geordnet waren.
    Die Musik schnappte gerade ab.
    2. фам. окочуриться, "сьпрать в ящик". Wenn der Arzt ihm nicht gleich eine Spritze gegeben hätte, wäre er (uns) abgeschnappt.
    3. отказаться, отступить. Von der Vereinbarung [vom Kauf] ist er im letzten Augenblick doch abgeschnappt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abschnappen

См. также в других словарях:

  • Kauf MICH! — Studioalbum von Die Toten Hosen …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf Dir ein Kind — ist ein Musical von Peter Lund (Text) und Thomas Zaufke (Musik). Themen des Musicals, das sich ausgiebig bei Carlo Collodis Pinocchio und dessen Science Fiction Variante AI von Steven Spielberg bedient, sind Erziehung, Kinderhandel sowie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf — steht für: Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen Bezahlung bzw. der darauf gerichtete Vertrag, siehe Kaufvertrag Kauf ist der Familienname folgender Personen: Rüdiger Kauf (* 1975), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf — (lat Emtio, Venditio), das Rechtsgeschäft, durch welches Jemand (Verkäufer, Venditor) einem Andern (Käufer, Emtor) eine Sache (das Kaufobject) gegen Gewährung eines bestimmten Preises (Kaufpreis, Pretium) zum Eigenthum zu übergeben verspricht.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kauf [1] — Kauf (lat. Emtio venditio, franz.Vente), der Vertrag, nach dem der eine Kontrahent, der Verkäufer (venditor), einen Wertgegenstand, die Ware, dem andern, dem Käufer (emtor), überliefern und von diesem dagegen eine Geldsumme, den Preis (pretium),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kauf-Nix-Tag — Eine Buy Nothing Day Demonstration 2000 in San Francisco Der Kauf Nix Tag (englisch: „Buy Nothing Day“) ist ein konsumkritischer Aktionstag am letzten Freitag (Nordamerika) bzw. Samstag (Europa) im November. Er wird mittlerweile in 80 Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf — (emtio, Verkauf venditio), beruht auf der Verständigung (Consens) des Verkäufers u. Käufers über Waare und Preis (pretium), bedarf nur ausnahmsweise einer bestimmten Form, z.B. der schriftlichen beim Verkauf von Grundstücken. Nach uraltem Verbot… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kauf — Kauf, Kaufvertrag (Emtĭo venditĭo), Vertrag, durch den der Verkäufer dem Käufer eine Sache (Ware) oder ein Recht gegen einen bestimmten Preis überläßt, ist abgeschlossen (perfekt), wenn beide Parteien über Sache und Preis einig sind. Der K. auf… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eine \(auch: die\) Kröte \(landschaftlich auch: Krott\) schlucken —   Im umgangssprachlichen Gebrauch wird mit der Redewendung ausgedrückt, dass man etwas Unangenehmes in Kauf nehmen, hinnehmen muss. Um des lieben Friedens willen lohnt sich s schon, dann und wann mal eine Kröte zu schlucken …   Universal-Lexikon

  • Kauf MICH — Die Toten Hosen – Kauf MICH! Veröffentlichung 10. Mai 1993 Label TOT, Virgin Format(e) CD, LP Genre(s) Punkrock Anzahl der Titel 16 Laufzeit 54 min …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf mich — Die Toten Hosen – Kauf MICH! Veröffentlichung 10. Mai 1993 Label TOT, Virgin Format(e) CD, LP Genre(s) Punkrock Anzahl der Titel 16 Laufzeit 54 min …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»